Mit dem Schlingentisch kann ohne das Eigengewicht des Patienten behandelt werden.
Der Patient liegt bequem auf einer Liege: Abhängig vom Therapieziel werden Teile des Körpers an Schlingen hochgehoben und behandelt. Durch die Aufhebung der Schwerkraft werden die Bewegungen für
den Patienten deutlich erleichert, Gelenke und Wirbel werden entlastet.
Dieses Verfahren eigenet sich zum Beispiel bei Arthrose des Hüftgelenks oder bei Beschwerden der Wirbelsäule. Besonders bei Übergewicht ist der Schlingentisch ideal, da er dem Patienten
Entlastung verschafft.